JHV der Wildtierrettung Delve-Schwienhusen e.V. 2025
“Jeder kann auf die eine oder andere Art helfen”, so die klaren Worte des ersten Vorsitzenden Rasmus Häger. Im vergangenen Jahr hat der Verein 340 ha Land abgeflogen, dabei wurden 35 Kitze, 3 Entengelege, 1 Fasanengelege, etliche junge Hasen, und eine Kibitzbrut gerettet.
Der Verein ist mit zwei Drohnen unterwegs, um an Spitzenzeiten alles abfangen zu können. 5 Drohnenpiloten teilen sich die Aufga ben. Dabei ist es immer schwierig, in der Woche diese Aufgaben aufgrund der “normalen” Arbeitszeiten diese zu bewältigen. Bis jetzt hat alles geklappt. Das liegt auch an den Helfern, die durch die Landeigentümer dabei sind. Wenn bei Landwirt A geflogen wird, hilft Landwirt B und umgekehrt. Im letzten Jahr wurden im Verein Walkie-Talkies angeschafft, für die Verständigung zwischen den Suchern und den Piloten. Des Weiteren schlagen Posten wie die Vollkaskoversicherung der Drohnen, oder Boxen für die vorübergehende Unterbringung der geretteten Tiere zu buche. Dieses Jahr wird es mit der Flugbereitschaft ähnlich aussehen. Für die zu fliegende Fläche ist jetzt ein Katasterregister aufgestellt worden. Dieses vereinfacht zum einen die Buchführung, zum anderen soll dieses noch auf die Software der Drohnen gespielt werden. Zu Gast auf der JHV, Bürgermeister Matthias Retzlaff, der noch einmal das Image zwischen Wildtierrettung und Jägerschaft, aber auch den Nutzen für die Natur unterstrich. Zur Förderung des Vereins ist auf der Homepage www.delve.de unter “unsere Vereine”, eine Beitrittserklärung zu bekommen. Für eine aktive Hilfe bei den Rettungseinsätzen, ist jeder herzlich willkommen.
Text u. Foto: T. Hellmold